- Startseite
- Die Gemeinde und ihr Berg
- Geschichte der Gemeinde
- Geschichte des Hohen Peißenberg
- Bergbau (1837 bis 1970)
- Die Kirchen im Ort und auf dem Berg
- Kultur & Brauchtum
- Schönster Rundblick Bayerns
- Die Ortsteile und deren Namensgebung
- Daten & Fakten unserer Gemeinde
- Das Gemeindewappen
- Das Observatorium
- Der Fernsehturm
- Hohenpeißenberger Heimatlexikon
- Handel & Gewerbe
- Vereine & Verbände
- Kirchengemeinden
- Bürgerstiftung
- Nachbarschaftshilfe
- Unterstützerkreis Asyl
- Schulweghelfer
- Behinderten- und Seniorenbeauftragte
- HOP – Sozialer Treff im Schächen
- Behördenangelegenheiten
- Ansprechpartner & Öffnungszeiten
- Hinweise auf Mängel
- Online Behördengang / Formularservice
- Satzungen & Vereinbarungen
- Einwohnermeldeamt / Passamt
- Standesamt / Trausaal
- Ordnungsamt
- Friedhofswesen
- Fundbüro
- Bauhof
- Wasserversorgung / Kanal / Kläranlage
- Zur Infoseite der freiwilligen Feuerwehr
- Zur Infoseite Abfallwirtschaft Eva-GmbH
- Stromversorgung LEW Lechwerke AG
- Der Gemeinderat
- Öffentliche Einrichtungen

»Hier finden Sie alle Infos
Externer Link zur Webcam Hpbg
» Deutscher Wetterdienst DWD

Montag bis Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sparkasse Oberland
Konto: 200014
BLZ: 70351030
IBAN: DE62703510300000200014
BIC: BYLADEM1WHM
Raiffeisenbank Pfaffenwinkel
Konto: 2515458
BLZ: 70169509
IBAN: DE33701695090002515458
BIC: GENODEF1PEI




Nachhaltig Gutes tun im Schongauer Land
Die Bürgerstiftung ist für alle ein Gewinn
»Hier finden Sie alle Infos

Unter nachfolgendem Link präsentieren 7 innovative Filmclips den Pfaffenwinkel und die Region Weilheim-Schongau in neuem Glanz
»Filmclips Pfaffenwinkel

am bayerischen
Rigi
Viele Informationen finden Sie auf der Internetseite des Verkehrsvereins
»Internetseite Verkehrsverein
Wir haben mehrere Objekte unserer Gemeinde bewerten lassen, damit Bürger und Gäste mit Handicap bezüglich der Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Freizeit- und Infrastruktureinrichtungen informiert und die Planung von Freizeitaktivitäten und Urlaubsaufenthalten vereinfacht werden. Information zu den erhobenen Objekten finden Sie »hier
Willkommen auf unserer Internetseite !
Die herrliche Lage mit ihrem grandiosen Alpenpanorama, sowie die waldreiche Umgebung mit guter Luft tragen zu Ihrer Erholung bei. Sonnenreiche, nebelfreie Föhntage bescheren Ihnen „Goldene Herbsttage“. Hohenpeißenberg, einer der sonnenreichsten Orte Deutschlands.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der offiziellen Internetseite der Gemeinde Hohenpeißenberg.
Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung, kontaktieren Sie uns unter Kontakt & Service
Nachfolgend unsere aktuellen Informationen

Telefon: 08805/9210-14
Kontaktformular: »Anfragen
Anfragen per E-Mail: »Kontaktanfrage
Link zu weiteren Infos: »Zur Internetseite

Eine gute und wunschgemäße Kinderbetreuung ist für Eltern wichtig.
Derzeit führt der Landkreis Weilheim-Schongau eine Elternbefragung zur Kindertagesbetreuung durch. Mit dieser Befragung erfahren die Städte und Gemeinden, welche Wünsche, Bedürfnisse und Interessen Eltern für die Betreuung ihrer Kinder haben. Die Gemeinden und Städte können dadurch besser ein bedarfsgerechtes Angebot an Kinderbetreuungsplätzen schaffen.
Bis zum 15.02.2019 haben jetzt alle Eltern von Kindern von 0 bis drei Jahren, von vierjährigen Kindern und von Vorschulkindern und Kindern der 1. und 3. Klasse die Gelegenheit, ihre Wünsche, Bedürfnisse und Interessen zu äußern.
Denn eine gute und wunschgemäße Kinderbetreuung trägt dazu bei,
- dass Eltern in der Erziehung ihrer Kinder unterstützt werden
- dass Familie und Beruf besser zu vereinbaren sind und
- dass die Lebensqualität für Famlien imLandkreis Weilheim-Schonglau gesteigert wird.
https://www.weilheim-schongau.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/elternbefragung/





Im Rahmen Ihres Gemeindeprojekts besuchten die Schüler der 4. Klasse der Primus-Koch-Schule Hohenpeißenberg auch eine Gemeinderatssitzung.
Über eine Stunde lang verfolgten sie aufmerksam die Haushaltsberatungen des Gemeinderats, wobei sie sich bereits vorher bei einem Rathausbesuch über die Aufgaben der Gemeindeverwaltung informierten.
Auch die Schüler durften sich in Demokratie üben, als es darum ging, ob sie mit dem Bürgermeister zum Eis oder Pizzaessen gehen wollen. Die große Mehrheit entschied sich fürs Pizzaessen.

Seit 02.05.2018 kann man in Hohenpeißenberg wieder kulinarische, italienische Spezialitäten genießen.
Bürgermeister Thomas Dorsch und 2. Bürgermeisterin Gerlinde Rasch gratulierten Alessandro Renis und seinem Team zur Neueröffnung in der Hauptstraße 24 und wünschten im Namen der Gemeinde viel Erfolg und viele zufriedene Gäste

Ab April 2018 unterstützt Ludwig Eggersdorfer Herrn Georg Rohrmoser als Feldgeschworener in Hohenpeißenberg. Herr Eggersdorfer war lange Jahre als Bauingenieur beim Staatlichen Bauamt in Weilheim beschäftigt und ist 1. Vorsitzender des Alpenvereins in Hohenpeißenberg.
Die Feldgeschorenen sind als Vertreter der Gemeinde bei allen Vermessungsarbeiten unterstützend anwesend. Nach der einstimmigen Wahl von Herrn Eggersdorfer durch den Hohenpeißenberger Gemeinderat wurde er von Bürgermeister Thomas Dorsch vereidigt. Als Dankeschön für die Übernahme dieses ältesten, kommunalen Ehrenamts erhielt Herr Eggersdorfer ein kleines Präsent.

Die natürlichen Nistmöglichkeiten der Hornissen und Wespen wie hohle Bäume werden immer seltener. Deshalb suchen sie sich Ersatznisträume in Dachböden und Schuppen, unter Holzverkleidungen an Fassaden, in Vogelnistkästen oder Rollladenkästen. Hierdurch kommt es immer wieder zu Problemen. Deshalb stehen im Landkreis Weilheim-Schongau im Moment zwei ehrenamtliche Hornissen- und Wespenberater zur Verfügung, die sich die Situation vor Ort ansehen und praxisnahe Lösungen suchen.
Die Vermittlung dieser ehrenamtlichen Hornissen- und Wespenberater erfolgt entweder über die untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Weilheim-Schongau, Herr Weigl: Tel.: 0881/681-1208 oder direkt beim Wespen- und Hornissenberater, Herr Raßhofer: 08841/488560
Nähere Informationen können dem Flyer entnommen werden, der unter folgendem Link zu finden ist:

Adresse: Landratsamt Weilheim-Schongau
Telefon: 0881/681-1208